Arzneimittel im Urlaub
- Janine Barthel
- 29. Juni 2016
- 1 Min. Lesezeit
Nimmst du regelmäßig wichtige Arzneimittel? Fährst du bald in den Urlaub? Dann solltest du folgendes unbedingt beachten:

• Packe deine Arzneimittel niemals in den Koffer, sondern immer ins Handgepäck! Auf dem Rollfeld kann der Koffer eine ganze Zeit in der sengenden Hitze stehen und im Gepäckraum herrschen manchmal eisige Temperaturen. Das schadet dem Arzneimittel. Nicht Kühlpflichtige Arzneimittel sollten immer zwischen 15 °C und 25 °C gelagert werden.
• Lasse dir vom Arzt attestieren welche Medikamente du brauchst und auf der Reise dabei hast. Sonst kann es beim Check Inn evtl. zu Missverständnissen und Schwierigkeiten kommen.
• Nimm zum Einnehmen der Medikamente bitte kein Leitungswasser in fremden Ländern. Oft sind diese stark mit Keimen belastet und können zu schweren Krankheiten führen.
• Nimm für mehr Tage deine Medikamente mit, als du eigentlich brauchst. Die Rückreise kann z.B. durch Überbuchung der Fluglinie, durch Naturkatastrophen oder andere unvorhergesehene Ereignisse erheblich verzögert werden.
• Es gibt gewisse Medikamente, die immer zur gleichen Zeit eingenommen werden müssen. Wenn du in ferne Länder reist und dabei mehrere Zeitzonen durchquerst, kann dieser gewohnte und sensible Einnahmeintervall erheblich gestört werden. Lass dich dazu von einem Arzt oder Apotheker beraten.
• In der Regel beherrschen alle Ärzte und Apotheker weltweit Latein. Daher ist es ratsam sich die lateinische Bezeichnung der Krankheit, sowie der lateinische Wirkstoffname seiner Arzneimittel zu notieren, um in einem Notfall im Ausland die Kommunikation mit Ärzten und Apothekern zu erleichtern. Dein Arzt oder Apotheker hilft dir bestimmt gerne dabei dies aufzuschreiben.
Comments