So schützt Ihr Eure Haut vor einem Sonnenbrand
- Janine Barthel
- 27. Apr. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Jeder Mensch verträgt unterschiedlich viel Sonne. Bestimmt als erstes Euren Hauttyp. Dieser ist wichtig bei der Wahl der Sonnencreme und der Berechnung wie lange Ihr in der Sonne bleiben könnt.

Menschen mit Hauttyp I haben nur eine Eigenschutzzeit von 5-10 Minuten pro Tag. Da genügt der

Gang zum Bäcker, zum Briefkasten und vielleicht um Müll raus zu bringen. Schon ist für diesen Tag die Eigenschutzzeit des Körpers abgelaufen. Man hat diese Zeit nur einmal am Tag. Sie beginnt nicht nach einer Sonnenpause von neuem.
Daher solltet Ihr Euch am besten morgens direkt nach dem Duschen, aber mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbaden mit Sonnencreme eincremen, bevor Ihr zum Bäcker oder zum Strand geht.
Überlegt Euch, wie viel Zeit Ihr heute in etwa in der Sonne verbringen werdet. Dementsprechend solltet Ihr Eure Sonnencreme auswählen. Der Lichtschutzfaktor (LSF) auf der Flasche gibt an, um wieviel sich Eure Eigenschutzzeit multipliziert.
Wenn jemand mit Hauttyp I den LSF 10 wählt, kann er also 10x 5-10 Minuten in der Sonne bleiben.
Also 50 – 100 Minuten.
Wie Ihr den Tabellen entnehmen könnt, können Menschen mit Hauttyp I maximal 250 Minuten, also 4 Stunden und 10 Minuten am Tag in der Sonne verbringen.
Menschen mit Hauttyp IV brauchen nie eine Sonnencreme mit LSF 50, weil sie damit bis zu 2000 Minuten, also 33 Stunden und 20 Minuten am Tag (so viele Stunden hat ein Tag ja nicht) in der Sonne verbringen könnten.

Mit diesen Tipps sollten sie keinen Sonnenbrand bekommen:
Foto: Pressebox

Wählt den Richtigen LSF
Vergesst nicht Euch auch an schwer erreichbaren Stellen einzucremen. Denkt dabei auch an die Ohren, die Stellen hinter dem Ohr, den Nacken, Rücken etc. Lasst euch ggf. beim eincremen helfen.
Für die Lippen gibt es spezielle Pflegestift die auch einen LSF enthalten.
Meidet zwischen 11 und 15 Uhr die Mittagssonne. Während dieser Zeit ist die UV Strahlung besonders hoch. Bleibt im Haus oder geht in den Schatten.
Kleidung schützt vor UV Strahlung. Es gibt sogar spezielle UV Schutzleidung. Bedeckt empfindliche Stellen zusätzlich mit Kleidung. Tragt z.B. einen Sonnenhut mit Krempe.
Auch Eure Augen können einen Sonnenbrand bekommen. Eine Sonnenbrille kann davor schützen. Am besten lasst Ihr Euch dabei von einem Optiker beraten. Achtet beim Kauf auf jeden Fall darauf, dass auf der Brille„UV-400“ oder „UV 100 %“steht.
Hier noch ein paar weitere Hinweise:
Um Eure Haut nicht zu schädigen sollten es pro Jahr nicht mehr als 50 Sonnenbäder sein.
Manche Menschen bräunen sich im Solarium vor weil sie sich dadurch einen erhöhten Sonnenschutz erhoffen. Dies bringt aber keinen Schutz vor der Sonne! Die künstlichen UV Strahlen sind anders zusammengesetzt als die UV Strahlen der Sonne.
Vorsicht bei Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente vertragen sich nicht mit UV Strahlen! Wenn Ihr Medikamente einnehmt, fragt bitte erst Euren Arzt oder Apotheker bevor Ihr die Sonne genießen.
Comments