top of page

ENDLICH: Baby-Wölfe im Wildpark Schwarze Berge

  • Autorenbild: Christian Ehrhorn
    Christian Ehrhorn
  • 29. Juni 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn ein Tier Nachwuchs bekommt, ist es für die Mitarbeiter des Wildpark Schwarze Berge in Harburg immer etwas Besonderes. Doch die sechs kleinen Fellknäuel, die kürzlich das Licht der Welt erblickten, sind etwas ganz Spezielles. Denn lange hätte kaum einer hätte mit ihnen gerechnet. Die Rede ist von den Wolfswelpen, die das zweite Rudel im Wildpark nun vergrößern.

Foto: M. Elbers, Wildpark Schwarze Berge

Schon seit Längerem wünschte man sich Nachwuchs bei den Wölfen. Da die letzten beiden Nachkömmlinge des seit 1999 bestehenden ersten Rudels jedoch schon recht betagt waren, konnte man sich von ihnen keine Welpen mehr erhoffen.

So entschloss sich Geschäftsführer Arne Vaubel vor zwei Jahren, ein junges Wolfspaar in den Wildpark zu holen. Um das bestehende Rudel nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, sollten die Fähe Dunja und der Rüde Gotha in einem zusätzlichen Gehege ihr eigenes Rudel gründen.

Trotzdem sich die beiden jungen Wölfe gut verstanden, machten sie jedoch lange keine Anstalten, sich um Nachwuchs zu bemühen.

In diesem Jahr war es jedoch anders. „Es gab schon viele Anzeichen, die auf Welpen hindeuteten“, berichtet Wolf-Tierpfleger Sebastian Müller. „Richtig geglaubt haben wir es erst, als wir letzte Woche durch Zufall ein kleines Fellknäuel am Gesäuge von Dunja entdeckt haben.“

Tierpfleger Sebastian Müller bei

der Kontrolle der Welpen.

(Foto: K. Ahrens, Wildpark Schwarze Berge )

Natürlich war die Freude über den Nachwuchs riesengroß. Auch, weil die kleinen Wölfe kerngesund sind. „Alle sind wohlgenährt und kräftig, so dass wir nicht nachhelfen müssen,“ erklärt Müller stolz.

Auch Geschäftsführer Arne Vaubel freut sich über die Baby-Wölfe: „Es ist der erste Wolfsnachwuchs seit sieben Jahren. Wir sind überglücklich, dass alle sechs Welpen gut von Mutter Dunja versorgt werden.“

Noch verbringe die Kleinen die meiste Zeit in ihrer Wurfhöhle. Doch in den nächsten Wochen wird sich der Bewegungsradius der Welpen vergrößern, so dass auch die Besucher mit Glück einen Blick auf sie werfen können.

Comments


bottom of page